Gemeinde Volders
+43 5224 54494

Unser Buchtipp

Hildegard von Bingen - Einfach leben

In der Abteilung für Erwachsene finden Sie Bücher zu den Themen Beziehung, Kindererziehung, Gesundheit und Sport; Lebensratgeber ebenso wie Bücher über Berge, Heimatkunde und Geschichte sowie farbige Naturführer über die vielfältige Fauna und Flora und Kochbücher, um nur einige zu nennen.

Ein Beispiel daraus – passend zur kalten Jahreszeit -  ist „Hildegard von Bingen – Einfach leben“, ein praktischer Ratgeber für Einsteiger. Nach einem Streifzug in die Geschichte ihres Lebens liegt der Schwerpunkt des Buches auf wertvollen Informationen über die Grundlagen der Lehre, Ernährungsrichtlinien inkl. einigen Rezepten, „Die 6 goldenen Lebensregeln“, Kuren sowie Tipps für Heilmittel bei verschiedensten gesundheitlichen Beschwerden.

Viel Vergnügen und essen Sie sich gesund!

Ich bleibe hier

Der italienische Autor Marco Balzano erzählt das Drama von Graun im Obervinschgau, einem Dorf an der österreichisch-italienischen-Grenze.

Entlang der historischen Ereignisse von 1920 bis 1950 wird die fiktive Geschichte von Trina erzählt. Sie lebt in einem idyllischen Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Die Leute werden vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich. Und als nach dem Krieg ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand – mit Leib und Seele. Und sie bleibt!

Marco Balzano erzählt eine Geschichte von Leid, Widerstand und Mut!

Eine schöne Lesezeit wünscht euch

das Büchereiteam

Mit dem Buch 52 kleine und große Eskapaden in Tirol von Lea Hajner möchten wir euch ein Buch für die Ferienzeit vorstellen.

Nach dem Motto raus aus dem Alltag, ohne weit zu reisen beschreibt in diesem Buch die junge Tiroler Autorin 52 Touren durch verschiedene Regionen Tirols – vom Arlberg bis zum Großglockner - rund ums Jahr. Für jedes Zeitbudget ist etwas dabei, von Halbtages-, Ganztagestouren und Mini-Urlaube (mit Übernachtung) ohne großen finanziellen Aufwand.

Der respektvolle Umgang mit der Natur, die Wertschätzung alten Handwerks und die unvergessliche alpine Kulinarik sind Schwerpunkte, die der Autorin am Herzen liegen. Auch die öffentliche, umweltfreundliche Anreise ist stets beschrieben. Daneben gibt’s aber auch Infos zur Anfahrt mit dem Auto, Parkmöglichkeiten etc.

Auf 232 Seiten gefüllt mit Hintergrundinfos und Wegbeschreibungen, wunderschönen Fotos, Wanderkarten und GPX-Daten hat Lea Hajner fast ein Jahr quer durch Tirol recherchiert. Es ist für jeden Geschmack und jede Kondition was dabei. Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: Dieses Buch macht Lust, die schönsten Ecken Tirols zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende – es ist einfach mehr zu erleben als das Bekannte.

Also ab nach draußen und viel Spaß wünscht euch
eure Astrid

 

„Der Glücksmacher „

von Thomas Sautner

handelt von einem Angestellten einer großen Versicherungsgesellschaft, der -  wie zwei Mitarbeiter in ein abgelegenes Kammerl versetzt wurde, wo nie jemand nach ihm sucht. Anstatt sich zu ärgern, kümmert sich Dimsch – so heißt der Protagonist – nur noch darum, wie das Glück gefunden werden kann und deckt sich mit Literatur zum Thema ein. Einen Haufen Bücher von Philosophen, Psychologen und unbekannten Weltverbesserern nimmt er mit in die Arbeit, wo er genug Zeit hat, sie in aller Ruhe zu studieren. Er beschäftigt sich mit Platon und Sokrates, Konfuzius und Kant, ohne dass ihn jemand stört. Statt Anzug trägt er nun Jeans und alte Pullis, und während Chefin Irene und Marketingleiter Rainer ihn als lahmarschig und entbehrlich abstempeln, finden Dimschs Kollegen zunehmend Gefallen an seinen hilfreichen und aufmunternden E-Mails, in denen er seine neu entdeckten Erkenntnisse über das Glücklichsein mit ihnen teilt. Doch dann will auch die Firma was von Dimschs profitablen Wissen haben: So entsteht die Idee, ihn eine Glücksversicherung entwerfen zu lassen – eine unmöglich erscheinende Aufgabe. Doch Dimsch verblüfft seine Vorgesetzten und sich selbst.

Das Buch regt an, nachzudenken über das Leben, die Wünsche und das Glück. Sebastian Dimsch gibt den Rat: Mach’s wie die Maus (von der Dimsch im Buch immer wieder Besuch bekommt) – sei entspannt und genügsam, freu dich über die kleinen schönen Dinge im Leben, und wenn dir was nicht in den Kram passt, dann scheiß drauf.